Diese Liste darf nicht als vollständig betrachtet werden. Sie soll nur einen
Überblick über die wichtigsten Locations L.E.`s darstellen nur subjektiv
natürlich !!!
- Distillery: Die Distillery ist wohl Leipzigs bekanntester Club und
zieht jedes Wochenende Publikum weit über die Grenzen der Stadt an. Man
setzt vorrangig auf Namen in der DJ-Welt (vorranig Sonnabends). Der Club
öffnet Freitags und Sonnabens. Freitags 23 Uhr werden in verschiedenen
Projekten alle möglichen Richtungen der elektronischen Musik präsentiert
(von D`n`B über Ambiant bis Hip Hop). Der Sonnabend gehört dem "Techno"
sowie den Housegrooves. Die Location befindet sich im Bereich des Geländes
der Deutschen Bahn und hat den Charakter eines alten Lagerhauses. Die
Clubbesitzer legen großen Wert auf Gemütlichkeit und optisches Design. Der
Club besitzt zwei Ebenen. Auf der Oberen (Housefloor) befinden sich neben
der Tanzfläche, eine lange Bar und viele Sofas. Die Deko wird durch Dias
und diverse Lichteffekte (vielfarbig) gestaltet. Im Keller ("Technofloor")
ändert sich das Bild. Die Lichteffekte verlieren ihre Mehrfarbigkeit das
Strobo bestimmt das Bild (zumeist). Der Club feierte am 16. und 17.10.
seinen 6. Geburtstag (z.B.: zu Gast Herbert alias Dr. Rockit) ++++
- 10/40: Ein relativ junger Club (6 Monate), der in der Nähe des
Hauptbahnhofes seine Bleibe gefunden hat. In der vierten Etage eines alten
Fabrikhauses haben die Betreiber einen sehr stilvolles Ambiente geschaffen.
Das 10/40 setzt Freitags auf House und Sonnabens auf eine Veranstaltungsreihe
mit Namen "Hardtrax". Das Konzept scheint aufzugehen, da in wenigen Monaten
ein gewichtiges Stammpublikum entstanden ist. Die Location wird durch helle,
mit gelben Licht geflutete Wände geprägt anderes buntes Licht entfällt
größtenteils. Für Lichteffekte auf der Tanzfläche sorgen mehrere Scanner.
Weiteres Typikum ist die große Dachterrasse mit Blick auf den Hauptbahnhof
im Sommer = chill out . +++
- Spinnerei: Der Name sagt es: es handelt sich um ein altes Fabrikgelände,
daß unregelmäßig für kleinere und große Events genutzt wird. Lokale Mieter
der Hallen und Keller sind die "Ulan Bator Jungle Crew" und das "Subsonic"
Team, die mit ihren Veranstaltungen immer wieder für Aufsehen sorgen. Mit
viel Aufwand werden die kahlen (heiligen) Hallen dekoriert. Letzes Großevent
war im Sept. der "Kosmos", der viele Leipziger Veranstalterteams vereinigte
und eine Party auf sechs Ebenen zustande brachte. Mehr als 1500 Besucher
würdigten die Bemühungen mit ihrem Erscheinen und wollten nicht vor 9 Uhr
morgens gehen. Dieser Event ist nur ein Beispiel für die zahlreichen Aktivitäten,
die im Jahresverlauf auf dem Gelände stattfinden. Desweiteren beherbergt das
Gelände (noch) den Club der Ulan Batoren(s.o.) ++++
- Conne Island: Das Conne Island ist eine Location die für alle
zeitgenössigen Musikrichtungen offensteht. In der Veranstaltunghalle finden
sowohl Konzerte, als auch Veranstaltung (unregelmäßig) teknotischer Art
statt. (Heute ist beispielweise DJ Hell angekündigt !) Das Gelände wird durch
eine riesige Outdoor Area ergänzt, auf der sich einige Skatrampen und
Pipes befinden. +++
- Substanz: Die Substanz glänzt in unregelmäßigen Abständen mit besonderen
Events. In der durchweg gemütlichen Location finden zumeist Raggae, Hip Hop
oder D`n`B Veranstaltungen statt. Dieser Club hat ein sehr eigenes Publikum,
daß ihr immer die Treue hält (vorrangig Leute mit Rastas etc. - alles klar ?!)
Ein sehr bekannter Duft erfüllt ständig das Gewölbe. ++++
- Internet Café Le Bit: Zweitgrößtes Internet Café überhaupt Diese
Einrichtung ist sowohl Internet Café, als auch Location für kleinere Events
verschiedener Musikrichtungen. Man versucht mit dem Angebot von Internetkursen
u.ä., kombiniert mit Musik, das Publikum zu erreichen. Für diese Art von Location:
Sehr Gemütlich !!! Übrigens sind die Besitzer evosonic sehr zugetan !!!
- Cromatics: Das C. existiert erst seit 2 Monaten und ist aus dem in
Leipzig legendär gewordenen Kellerclub (Kneipe) Nautilus hervorgegangen.
Den für eine Bar/Café sehr abseitigen Standort versucht man mit sehr großem
Erfolg durch Inventar und Musik wettzumachen. Vorranige Musikstyles sind
House, exp. Techno und D`n`B.
- Cortex: Ein ähnliches Konzept hat das Cortex. Allerdings ist es nur
sehr klein und beschränkt sich aus diesem Grund auf nur wenige, fast familiäre,
Veranstaltungen.
- Kitchen: Das Kitchen ist kombiniert aus Bar/Restaurant mit einem
kleinem, sehr gemütlichen Keller, den man zu Clubhappenings nutzt. Das
Kitchen ist die ganze Woche geöffnet und deckt die verschiedensten
Musikstile ab. Regelmäßig zu Gast sind die Leute des ehemaligen Rythemclub
der Distillery, die Ulan Bator Junglecrew und das Eurodanceteam.
- Informationen zum Kosmophon werden nachgereicht !!!
Ich hoffe Ihr habt jetzt einen kleinen Einblick über die Clubkultur in Leipzig,
die allerdings stark von den Aktivitäten diverser Partymacher abweicht.
Sie tauchen deshalb nicht in dem Verzeichnis auf, da man sich immer wieder neue
Veranstaltungsorte ausdenkt und nicht auf einen festen Verbleib setzt. Seit
mehreren Jahren schießen immer wieder Teams aus dem Boden, die miteinander
organisieren und Events planen. Die wichtigsten sind das Mixinstitut unter
Leitung von Spook (the best house in town!!!), das Karamel Team (Hip Hop,
Elektro), die Ulan Bator Jungle Crew (auch Big Beat u. House), phono tone
(Trip Hop, House, Elektro), sub sonic (Techno, "Acid"), das Filter Team
(illegal), das Extreme Beats Team (legal and illegal) und die Betreiber des
City Trax Record Stores.
Clubs:
- Distillery, Kurt Eisner Str./Ecke Lössniger Str., 04275 Leipzig
Tel.: 0341/9638211
- 10/40, Brandenburger Str. 5, 04103 Leipzig
- Spinnerei, Spinnereistr. 6, Leipzig
- Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
- Substanz, Täubchenweg 67, 04371 Leipzig
Tel.: 0341/6894574
Cafe & Club:
- Internetcafe Le Bit, Kohlgartenstr. 2, 04315 Leipzig
Tel.: 0341/9982020, email: lebit@wilder.osten.de
- Chromatics, Körnerstr. 68, 04107 Leipzig
- Cortex, Körnerstr. 45, 04107 Leipzig
- Kitchen, Arndtstr. 46, 04275 Leipzig - geschlossen -
- Kosmophon, Gottschedstr. 2, 04109 Leipzig - geschlossen -